Montag, 5. Mai 2008

Impression aus Christelried

cr001

Und? Was mag das sein?

Dienstag, 22. April 2008

Tanz

Lang nicht mehr gebloggt. Nun gut, hier was Neues:
Seit letzten Sommer tanze ich. Nein, nicht frühmittelalterlichen Tanz, denn den hat es zwar bestimmt gegeben, aber darüber weiß man leider nicht genug. Sondern Tänze aus dem 15. bis 17. Jahrhundert, das meiste also Renaissancetänze.

Dass das großen Spaß macht, kann man auf diesen Bildern hier sehen (geschossen von Herrn Borre auf dem Mittelaltermarkt in Berlin-Schönholz am 20. April 2008):
Tanz Upon a Summers day
Upon a Summer's Day, Hauptprobe

Pferdebranle
Fröhlich hüpfende Pferdchen: die Branle des Chevaux

Allemande
Du tanzen deutsch? Die Allemande!

Chapeloise
Wehende Gewänder bei der Chapeloise

Und hier noch eine Impression eines Experiments: ich hab mich an einer Frisur versucht, die den Abbildungen aus der Wikingerzeit ähnlich sieht. Nennen wir es einen Wikingerknoten - hier in Bewegung durch den Tanz:
Haarknoten und Pferdeschwanz Wikinger

(hier zum Vergleich eine Abbildung)

Donnerstag, 26. Juli 2007

21./22.7. Tilleda "Theophanus Fest"

Während Herr Borre fleißig war, vergnügte sich Lunula auf der Pfalz Tilleda im Harz. Eine sehr schöne Anlage, mehr darüber hier - und einige Berichte davon hier.

Hier eine äußerst subjektive Bildergalerie, die sich weniger an den Highlights der Veranstaltung orientierte, sondern mehr an dem, was ich nach dem Wochenende in meiner Kamera fand.

Eine Fenchelpflanze im Kräutergarten. Rechts das Grubenhaus, links hinten das große neue Bauernhaus, auf dessen Dachboden wir Zeltlosen schliefen:

Bauernhaus und Grubenhaus

Hier das Lager der Gruppe Huginn, vom Belagerungsturm aus gesehen. Im Hintergrund der Kyffhäuser mit dem Denkmal, ganz unten ist ein Teil des Rammbocks zu erahnen.

Lager

Besagte Gruppe buk für die Besucher leckeres Pfannenbrot:

Brotteig ruehren bei Huginn

Claudia schärt die Kette für den Gewichtswebstuhl:

Claudia beim Schaeren

....und webt anschließend im Weberhaus - man erkennt, dass die Kanten des gewebten Bandes brettchengewebt sind:

Gewichtswebstuhl

Ich hingegen führte Spinnen und Wollekämmen vor - am Samstag draußen, am Sonntag wegen Regens im Webhaus:

Spinnen mit der Handspindel

Ach ja, und dann nahm ich noch an der Bestattung einer wohlhabenden Slawin teil *grins* - dafür war eine kleine Grabkammer aus Steinplatten rekonstruiert worden, mit einer extra Nische für den Kopf:

Kammergrab mit Bestattung

Da man mir freundlicherweise ein Auferstehungsei mit ins Grab gegeben hatte, konnte ich diesem aber wieder entsteigen.... also keine Sorge, ich lebe noch (oder wieder? *grübel*.....)

Mittwoch, 4. Juli 2007

Das Mittelalter ruft - auch dieses Jahr

Da die netten Leute vom Wasserturm irgendwie immer noch keine brauchbare Website haben, versuch ich es mal hier.

Aaaaalso *räusper*:
Am Wochenende 14./15. Juli 2007, jeweils ab 12 Uhr, findet in Berlin-Kreuzberg am Wasserturm und drumherum (Kopischstr. 7, Ecke Fidicinstr., U Platz der Luftbrücke) wieder mal das Multiperiod-Multikulti-Mittelalter-Straßenfest statt.

In der Woche davor und in der Woche danach (9.-12.7., 17.7.-19.7.) gibt es täglich Ferien-Kinderbespaßung mit Mittelalterflair, mit Basteln, Ritterspielen etc. Für die Aktionen unter der Woche ist Voranmeldung erforderlich. Für das Straßenfest natürlich nicht.

Hier ist der Flyer mit den Kontaktdaten: Kreuzberg-Wasserturm-2007 (pdf, 94 KB)

Ach, und am Samstag abend wird es eine nette kleine Tanzvorführung geben *hüstel* ... und am Sonntag noch eine Modenschau...
Ich werde da sein.

Mittwoch, 30. Mai 2007

Archeon Pfingsten 2007

Statt vieler Worte hier einfach ein paar Impressionen von unserem Aufenthalt im Archeon über die Pfingsttage.


Hier die bei Teilnehmern wie Besuchern sehr beliebte Seilfähre:

Wikinger auf dem Floss


Ein Wikingerschiff wird getauft:

Martin tauft die "Ferry" mit Met


...und die Jungfernfahrt

Martin rudert die "Ferry"


Verkaufsgespräch an einem Händlerzelt:

Vlads Stand


Unser Lager - übers Wasser gesehen:

Unser Lager, quer über den Teich gesehen


Der Fotograf und die Silberknoterin kurz vor dem mörderischen Duell:

Duell


Und die singenden Mönche vor dem Hochmittelalter-Kloster:

Die singenden Moenche

Schön wars!

Meine lebende Geschichte

living history for beginners

Willkommen bei lunula

Du bist nicht angemeldet.

Suche bei lunula

 

Geschichte und Leben

John
Ive learn some excellent stuff here. Certainly worth...
Smithk712 (Gast) - 2014/07/03 12:56
Tolle Infos
Danke für die tollen Infos. Da weiß ich ja, auf was...
Isabel (Gast) - 2013/05/15 11:15
ooops
das erklärt einiges... mich nerven die verwahrlosten...
irka (Gast) - 2012/04/11 21:48
Mensch muss immer nachschauen
Es gibt wohl wirklich keine Benachrichtigungen von...
comusywa - 2012/03/21 15:11
Reise nach Rom - Essentials
So, hier noch einige wichtige zusammenfassende Bemerkungen...
lunula - 2012/03/18 15:59

Frühgeschichte

Online seit 7662 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2015/09/26 10:26

Zähler

Credits


Anspruch - Aufbruch - Schiffbruch
Auf Reisen
Blogroll
Das Poi Projekt
Die Provinzler kommen nach Rom
Here comes the ReEnActress
Keramik
Kopfputz und Haartracht
Museumsreif
Nadelbindung
Notizen aus der Provinz
off topic
out of era
ReEnActress-Glühbirnenwitze
ReEnActress-Lexikon
Schafiges und Wolliges
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren