Eis am Stiel
Von einem originalgroßen, seetüchtigen Wikingerschiff aus 15 Millionen Eisstielen berichtet Herr Nesges hier. So weit auf dem Foto zu erkennen, ist die schöne geschwungene Wikingerschiffform ganz gut gelungen. Wer wohl das ganze Eis gegessen hat?
Der Eisstiel scheint im Reenactorleben ja eine immer wichtigere Rolle zu spielen. Bisher kannte ich ihn allerdings mehr als Rohstoff für Nadelbindenadeln.
Der Eisstiel scheint im Reenactorleben ja eine immer wichtigere Rolle zu spielen. Bisher kannte ich ihn allerdings mehr als Rohstoff für Nadelbindenadeln.
lunula - 2005/09/05 15:34
Basina - 2005/09/21 00:37
Rohstoffe...
führen nicht immer zu materiellen Ergebnissen... Auch die Erkenntnisse von Eisdielen helfen immateriell weiter... Vielen Dank für alles, auch wenn ich bislang noch nicht dazu gekommen bin das 2. englische Buch zu lesen;-)
miolfhiodha - 2005/10/02 03:19
Ueber'n Teich
Und segeln will er damit bis nach Florida *G* Was fuer'n Zufall. Hier in unserer Tageszeitung gab's auch einen Artikel mit Bild :o)
Cooles Buch zum Thema "Viking journey in modern times" ist das Buch "A Viking Voyage" geschrieben von W. Hodding Carter und erschienen bei Ballantine Books [ISBN 0-345-42004-7]
Fuer den Fall der Faelle, dass der Winter laenger dauert als die Projektliste lang ist ;o)~
- Maeva
Cooles Buch zum Thema "Viking journey in modern times" ist das Buch "A Viking Voyage" geschrieben von W. Hodding Carter und erschienen bei Ballantine Books [ISBN 0-345-42004-7]
Fuer den Fall der Faelle, dass der Winter laenger dauert als die Projektliste lang ist ;o)~
- Maeva
lunula - 2005/10/04 09:48
Danke für den Buchtipp,
spannende Bücher lesen kann man immer, auch wenn es ein physikalisches Gesetz ist, dass die Projektliste IMMER länger sein wird als der Winter!
Grüße übern Teich...
lunula
Grüße übern Teich...
lunula
Trackback URL:
https://lunula.twoday.net/stories/951729/modTrackback