Urlaub im Frühmittelalter
Genau, man kann im Frühmittelalter sogar Urlaub machen. Letztes Jahr waren Borre und Lunula ja in der Normandie, siehe z. B. hier. Dieses Jahr waren wir im Ribe Vikingecenter.
Ribe gilt als älteste Stadt Dänemarks: erste archäologische Siedlungsfunde seit 700, Erwähnung in Annalen als Stadt um 800. Funde kann man im Museum Ribes Vikinger bewundern. Dort findet sich auch das Modell des Marktplatzes, den es ab ca. 750 gegeben hat:

Das Vikingecenter ist ein archäologisches Freilichtmuseum, in dem unter anderem der Marktplatz nachgebaut worden ist (allerdings nicht an historischer Stelle und viel kleiner als das Original). Und in diesem Freilichtmuseum sind Reenactors und -actresses willkommen, die es über die Sommermonate "bevölkern".
Hier ein Bild vom Marktplatz, gesehen von oben (das wäre auch auf dem Modell oben):

Quer durch den Marktplatz verlaufen Wege aus Holzbohlen :

Und dort verbrachten wir also dieses Jahr unseren Sommerurlaub. 12 Tage wohnten wir im Vikingecenter, zeigten und erklärten dem Publikum das Wikingerleben ;-) und lernten sehr nette neue Leute kennen - und davor und danach mussten wir natürlich noch einige Tage durch Norddeutschland und Dänemark fahren und - ratetmal: Museen gucken. Für solche wie uns ein Traumurlaub *irre kicher* ....
Es hat großen Spaß gemacht! Hier noch zwei kleine Impressionen: einmal unsere Markt-Parzelle bei Sonnenschein (ja doch, den gab es auch im August, aber halt nicht tagelang am Stück!):

Geregnet hat es auch. Aber unser Zelt war dicht, das Vorzelt hielt auch gut stand und war so gut abgespannt, dass das Wasser gut ablaufen konnte, wie man hier sieht:
- und weder hat der Regen Herrn Borre von der Arbeit abgehalten (Tunika! Kappnähte! Von Hand!), noch Konstantin von seiner guten Laune.
Ribe gilt als älteste Stadt Dänemarks: erste archäologische Siedlungsfunde seit 700, Erwähnung in Annalen als Stadt um 800. Funde kann man im Museum Ribes Vikinger bewundern. Dort findet sich auch das Modell des Marktplatzes, den es ab ca. 750 gegeben hat:

Das Vikingecenter ist ein archäologisches Freilichtmuseum, in dem unter anderem der Marktplatz nachgebaut worden ist (allerdings nicht an historischer Stelle und viel kleiner als das Original). Und in diesem Freilichtmuseum sind Reenactors und -actresses willkommen, die es über die Sommermonate "bevölkern".
Hier ein Bild vom Marktplatz, gesehen von oben (das wäre auch auf dem Modell oben):

Quer durch den Marktplatz verlaufen Wege aus Holzbohlen :

Und dort verbrachten wir also dieses Jahr unseren Sommerurlaub. 12 Tage wohnten wir im Vikingecenter, zeigten und erklärten dem Publikum das Wikingerleben ;-) und lernten sehr nette neue Leute kennen - und davor und danach mussten wir natürlich noch einige Tage durch Norddeutschland und Dänemark fahren und - ratetmal: Museen gucken. Für solche wie uns ein Traumurlaub *irre kicher* ....
Es hat großen Spaß gemacht! Hier noch zwei kleine Impressionen: einmal unsere Markt-Parzelle bei Sonnenschein (ja doch, den gab es auch im August, aber halt nicht tagelang am Stück!):

Geregnet hat es auch. Aber unser Zelt war dicht, das Vorzelt hielt auch gut stand und war so gut abgespannt, dass das Wasser gut ablaufen konnte, wie man hier sieht:

- und weder hat der Regen Herrn Borre von der Arbeit abgehalten (Tunika! Kappnähte! Von Hand!), noch Konstantin von seiner guten Laune.
lunula - 2006/09/03 18:01